Resolver

Alle
Alle
Alle
Vollwelle:
Hohlwelle:
Alle
Alle
Alle
Inkremental:
Singleturn:
Multiturn:
Alle

Kontaktformular

Sie interessieren sich für unsere Drehgeber, haben aber noch Änderungswünsche? Wir modifizieren sie gerne für Sie, sodass es bestmöglich passt.

Mehr dazu

  • Tel.: +49 / 7424 - 89 - 0
Gerne helfen wir Ihnen weiter.

  • Hengstler GmbH
    Uhlandstr. 49
    78554 Aldingen
  • Tel. +49 / 7424 - 89 -286
  • Supportanfrage

Bürstenlose Resolver sind die idealen Rotorlagegeber für das Positionsfeedback von bürstenlosen Motoren, Robotern oder Direktantrieben. Sie sind robust, zuverlässig, geeignet für hohe Betriebstemperaturen bis 155 °C und unempfindlich gegen die meisten Prozess-Flüssigkeiten bzw. Verschmutzungen, Strahlung und EMV-Störungen sowie in hohem Maße schock- und vibrationssicher.

1 - 4 von 4
Drehgeber_/_Encoder/Resolver/BRCX Series Resolver
Durchmesser
25,4 ... 139,7 mm
Auflösung
ST: Steuerungsabhängig Bit
Voll-/Hohlwelle
Hohl 4 ... 92,71 mm
Schutzart Gehäuse
< IP40
Schnittstelle
Analog
Zulassung
k.A.
Features
Genaues, absolutes Positionsfeedback
Robust
Stoß- und Vibrationsunempfindlich
Drehgeber_/_Encoder/Resolver/BRX Series Resolver
Durchmesser
38,1 ... 53,34 mm
Auflösung
ST: Steuerungsabhängig Bit
Voll-/Hohlwelle
Hohl 9,52 ... 22 mm
Schutzart Gehäuse
< IP40
Schnittstelle
Analog
Zulassung
k.A.
Features
Genaues, absolutes Positionsfeedback
Robust
Stoß- und Vibrationsunempfindlich
Drehgeber_/_Encoder/Resolver/R11 Series Resolver
Durchmesser
27,94 mm
Auflösung
ST: Steuerungsabhängig Bit
Voll-/Hohlwelle
Voll 4 ... 6 mm
Schutzart Gehäuse
IP40
Schnittstelle
Analog
Zulassung
k.A.
Features
Widerstandsfähig gegenüber vielen industriellen Verschmutzungsarten
Hohe Betriebstemperaturen (bis max. 115 °C)
Drehgeber_/_Encoder/Resolver/R25 Series Resolver
Durchmesser
66,55 mm
Auflösung
ST: Steuerungsabhängig Bit
Voll-/Hohlwelle
Voll 9,25 mm
Schutzart Gehäuse
IP64 / IP65
Schnittstelle
Analog
Zulassung
k.A.
Features
Widerstandsfähig gegenüber vielen industriellen Verschmutzungsarten
Hohe Betriebstemperaturen (bis max. 115 °C)
1 - 4 von 4


Häufig gestellte Fragen

Ein Drehgeber ist ein elektromechanisches Gerät, das Winkelpositionierungen in Ausgangssignale umwandelt. Drehgeber können grob nach ihrer Rückmeldeart als inkremental oder absolut unterschieden werden.
Drehgeber übersetzen die mechanische Drehbewegung eines Objekts, z. B. einer Motorwelle, in ein elektronisches Signal. Optische Drehgeber messen die Rotation, indem ein LED-Licht durch eine Scheibe mit Markierungen auf einen optischen Sensor strahlt, um die Bewegung zu erkennen. Magnetische Drehgeber verwenden ein ähnliches Prinzip, messen aber die Bewegung, wenn sich ein magnetisiertes Rad dreht und von einem Magnetsensor erfasst wird.
Inkrementale Drehgeber geben einen Strom von allgegenwärtigen Impulsen über 360 Grad Drehung aus, daher der Begriff Impulse pro Umdrehung (PPR). Inkrementale Drehgeber können einen einkanaligen Ausgang (A), einen zweikanaligen Ausgang (AB, bekannt als Quadratur) sowie einen optionalen Indexkanal (Z) haben.

Absolute Drehgeber geben ein eindeutiges digitales Wort oder Bit für jede Position über 360 Grad Drehung aus. Dieses digitale Wort muss in der gleichen Sprache wie das Steuersystem kommuniziert werden, wobei Optionen wie parallele, serielle, feldbus- und ethernetbasierte Kommunikationsprotokolle zur Verfügung stehen.

Drehgeber sollten in jeder Anwendung eingesetzt werden, die eine präzise Bewegungssteuerung erfordert. Während einem Motor eine Leistung zugeführt werden kann, um ihn zum Drehen zu bringen, erfordert die Kontrolle, wie schnell er sich tatsächlich dreht, eine Rückmeldung in Echtzeit, damit das Steuergerät die Leistung erhöhen oder verringern kann, um eine gleichbleibende Motordrehzahl oder Wellenposition zu erreichen. Drehgeber sind daher unverzichtbar für Präzisions-Bewegungssteuerungsanwendungen wie Servomotor-Feedback, Robotik, Fabrikautomation und mehr.
Inhalte werden geladen.
Einen kurzen Moment...